| „China 
              ist nicht fern.“ Unter diesem Motto gründete sich am Samstag, 24. 
              Oktober 2009, im Jiangnan Teehaus am Freiburger Rathausplatz vor 
              über 40 Gästen, der weltweit erste deutschsprachige CRI-Club. „CRI“ 
              steht für „China Radio International“ – das ist der offizielle Auslandsrundfunk 
              der Volksrepublik China, der in 59 verschiedenen Sprachen, darunter 
              u.a. auch mit seinem täglichen Programm in deutscher Sprache hier 
              bei uns ohne Probleme empfangen werden kann... „Ziel 
              des Clubs ist es, Hörer und Nutzer des Internetangebots von CRI 
              sowie generell alle, die sich für China interessieren, zusammen 
              zu bringen und zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch einzuladen“, 
              erklärte der Club-Vorsitzende Helmut Matt. Der Club soll mit dazu 
              beitragen, die überaus interessante vielfältige Angebotspalette 
              des Senders einer möglichst großen Öffentlichkeit bekannt zu manchen. 
              Zugleich soll er Teil eines Netzwerks werden, mit Hilfe dessen sich 
              chinabezogene Organisationen und chinainteressierte Menschen zusammenschließen, 
              finden und austauschen können. Vom 
              Sender selbst war eine hochrangige achtköpfige Delegation aus der 
              chinesischen Hauptstadt angereist. Neben Ma Bohui, dem stellvertretenden 
              Intendanten des Senders und den Direktoren Wang Leiming und dem 
              unter den CRI-Stammhörern bekannten Sun Jingli war auch der stellvertretende 
              Generalkonsul Wang Xiting zur Feierstunde gekommen. Das 
              Durchschneiden eines roten Bandes, mit der die Clubgründung symbolisch 
              vollzogen wurde, eröffnete die Feierstunde. Im Namen des Freiburger 
              Oberbürgermeister Dr. Salomon begrüßte die Vorsitzende der „China-Forums 
              Freiburg“, Frau Sabine Weber-Loewe die weit gereisten Gäste herzlich. 
              „Als China-Fan nutze auch ich das umfangreiche Online-Angebot von 
              CRI regelmäßig“, erzählte Frau Weber-Loewe. Sie dankte dem Club-Vorsitzenden 
              und China-Forums-Mitglied Helmut Matt für seinen Einsatz für so 
              eine wichtige Sache. Auch die Stadt Herbolzheim, Wohnort des Clubgründers, 
              ließ einen Präsentkorb und herzliche Glückwüsche überbringen. In 
              seinem Grußwort verlas Vizeintendant Ma Bohui ein Schreiben des 
              Intendanten Wang Gengnian. „Ziel ist es stets, unseren Hörern und 
              Internetnutzern die beste Plattform zum Kennenlernen Chinas sowie 
              beste Dienstleistungen anzubieten“, hieß es unter anderem in Wang 
              Gengnians Schreiben. Mit 
              dem neuen CRI-Club wird auch dem ständig wachsenden Austausch zwischen 
              China und den deutschsprachigen Ländern Rechnung getragen. „Eine 
              Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen, die China 
              zum Thema haben, ist ausdrücklich erwünscht und soll in den kommenden 
              Monaten und Jahren auch gezielt auf- beziehungsweise ausgebaut werden. 
              Erste Kontakte sind bereits geknüpft. So hat das China-Forum Freiburg 
              und das Wuxi-Forum Leverkusen bereits seine Unterstützung zugesagt. 
              Weitere Vereine werden hinzu kommen“, so Club-Vorsitzender Helmut 
              Matt. Glück 
              und gutes Gelingen wünschte auch der stellvertretenden Frankfurter 
              Generalkonsul in seiner anschließenden Ansprache. Der 
              Kreis von fast 50 Mitgliedern umfasst neben den klassischen Kurzwellenhörern 
              auch China- Freunde aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur. 
              Der Club ist offen für alle Interessierten, die Mitgliedschaft kostenlos. 
              Unter http://criclub.helmutmatt.de, den offiziellen Internetseiten 
              des Clubs, finden sich neben interessanten Berichten und Informationen 
              auch die notwendigen Links und Kontaktadressen, über die man sich 
              anmelden kann. CRI – China Radio International ist unter http://german.cri.cn 
              zu erreichen. Was 
              wäre eine chinesische Feierstunde ohne Geschenke und gutes Essen? 
              Für alle Anwesenden hatten die Gäste aus Beijing schöne Club-Polohemden 
              fertigen lassen. Mit duftendem Tee, würzigen Jiaozi und anderen 
              selbstgemachten Köstlichkeiten aus der Küche des Jiangnan Teehauses 
              klang die Feierstunde gegen 17:00 Uhr festlich aus. Herbolzheim, 
              25. Oktober 2009 Helmut 
              Matt |